HowtoForge Linux Anleitungen
Terraform ist ein Werkzeug für den Aufbau und die Pflege einer virtuellen Serverinfrastruktur; es unterstützt mehrere Cloud-Anbieter in einem Projekt. Terraform erreicht das Zustandsmanagement durch einen konfigurierten Graphen von Zuständen und Modulen, die von den Nutzern erstellt, erweitert und verwaltet werden können.
Bagisto ist eine freie und quelloffene eCommerce-Software, die im Laravel PHP-Framework geschrieben wurde. In diesem Tutorium zeigen wir dir, wie du Bagisto eCommerce auf Debian 11 Bullseye installierst. Wir verwenden PHP-FPM, den Webserver Nginx und die Datenbank MariaDB.
Podman ist ein Linux-natives Tool für die Bereitstellung von Anwendungen mit Open Container Initiative (OCI) Containern und Container-Images. Es unterstützt mehrere Container-Image-Formate, darunter Docker-Images und OCI-Container-Images.
Puppet ist ein zentrales Konfigurationsmanagement- und Automatisierungswerkzeug. In dieser Anleitung installierst und konfigurierst du den Puppet-Server und -Agent auf Debian 11 Bullseye.
In diesem Leitfaden lernst du, wie Docker-Volumes mit Containern interagieren. Dazu erstellst du neue Container und verwendest Volumes, um Daten zwischen ihnen zu speichern und auszutauschen. Dann erfährst du, wie du den Platz freimachst, den anonyme Volumes, die automatisch von den Containern erzeugt werden, hinterlassen haben. Schließlich erfährst du, wie du die Daten deiner Docker-Volumes sichern kannst.
Die Verwaltung und Administration von Linux-Servern über die Kommandozeile ist für jeden Linux-Anfänger sehr schwierig. In diesem Fall kannst du Webmin verwenden, um deinen Linux-Server über eine webbasierte Oberfläche zu verwalten. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du Webmin unter Debian 11 installierst.
AWS CloudFormation ist ein Service, mit dem Systemadministratoren eine ganze Sammlung von AWS-Ressourcen – einschließlich ihrer Konfigurationen, Abhängigkeiten und Beziehungen untereinander – in einer einzigen Anweisung einrichten und verwalten können.
Suricata ist ein Netzwerküberwachungsprogramm, das jedes Paket des Internetverkehrs, das durch deinen Server fließt, untersucht und verarbeitet. Es kann Ereignisse protokollieren, Warnungen auslösen und den Datenverkehr unterbrechen, wenn es verdächtige Aktivitäten entdeckt.
Lynis ist ein kostenloser und quelloffener Sicherheitschecker, der unter der GPL-Lizenz veröffentlicht wurde und für Linux und Unix-basierte Betriebssysteme wie MacOS, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD usw. verfügbar ist. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Lynis installierst und ein Kali Linux System überprüfst.
OTRS steht für „Open Source Trouble Ticket System“ und ist eine freie und quelloffene Service Management Suite. Es ist eines der beliebtesten Ticketing-Tools, das von Helpdesks, Callcentern und IT-Service-Management-Teams verwendet wird. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du OTRS auf Alma Linux 8 installierst.