HowtoForge Linux Anleitungen
Laravel ist ein freies, quelloffenes und leichtgewichtiges PHP-Webframework, das für die Entwicklung PHP-basierter Webanwendungen verwendet wird. Es ist aufgrund seiner eleganten Syntax, seiner fortschrittlichen Funktionen und seiner robusten Werkzeuge sehr beliebt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Laravel mit Nginx auf Alma Linux 8 installierst.
ONLYOFFICE Docs ist eine Open-Source-Office-Suite, die unter der GNU AGPL v3.0 verbreitet wird. Es umfasst webbasierte Viewer und kollaborative Editoren für Textdokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, die mit OOXML-Formaten kompatibel sind. In diesem Tutorial lernst du, wie du den Dienst draw.io mithilfe eines Plugins direkt in ONLYOFFICE Docs nutzen kannst.
OpenLDAP ist eine freie und quelloffene Software-Suite, die LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) implementiert. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du OpenLDAP auf Debian 11 Bullseye installierst und konfigurierst.
Chatwoot ist eine kostenlose, quelloffene Echtzeit-Messaging-Plattform. Sie bietet einen einfachen Live-Chat für deine Website und lässt sich mit anderen Apps integrieren. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Chatwoot auf Debian 11 installierst.
OTRS Community Edition ist eine in Perl geschriebene Open-Source-Helpdesk-Software. In diesem Artikel erfährst du, wie du OTRS Community Edition auf dem Rocky Linux System installierst. Du wirst OTRS mit der MariaDB Datenbank und dem Apache Webserver installieren.
Joomla ist ein kostenloses und quelloffenes Content Management System (CMS), das in PHP geschrieben wurde und nach WordPress eines der beliebtesten CMS ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du Joomla mit Nginx auf Rocky Linux 8 installieren kannst.
Adminer ist ein vollwertiges, in PHP geschriebenes Datenbankmanagement-Tool. In diesem Tutorial erkläre ich dir, wie du Adminer auf Alma Linux 8 installierst.
Mosquitto ist ein Open-Source Message Broker, der das Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) Protokoll verwendet. Das Protokoll wurde entwickelt, um eine leichtgewichtige Kommunikation mit Geräten im Internet der Dinge (IoT) zu ermöglichen. In diesem Lernprogramm wirst du Mosquitto installieren und den Broker so einrichten, dass er SSL zum Schutz der Kommunikation verwendet.
Der Snap-Paketmanager ist ein moderner Paketmanager in Linux, mit dem du Snap-Pakete für eine Vielzahl von Linux-Distributionen und -Versionen installieren kannst. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du den Snap-Paketmanager auf Alma Linux 8 installierst und verwendest.
Um Windows und Linux Systeme zentral zu verwalten und Patchmanagement in größeren Umgebungen durchzuführen, gibt es viele Möglichkeiten. Heute erkläre ich euch, wie ihr ein Open Source Remote Monitoring & Management Tool auf einem...