HowtoForge Linux Anleitungen
CockroachDB ist eine verteilte und skalierbare Open-Source-SQL-Datenbank für Cloud-Anwendungen. CockroachDB bietet Next-Level-Konsistenz, eine replizierte SQL-Datenbank und einen transaktionalen Datenspeicher. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du den CockroachDB-Cluster auf einem Debian 11-Server installierst.
Ein Reverse Proxy ist ein Webserver, der einem anderen Webserver oder einem Webservice vorgeschaltet werden kann. Er kann ausgehenden Datenverkehr verschlüsseln, als Load Balancer fungieren, den Datenverkehr umleiten und Schutz bieten. In diesem Lernprogramm lernst du, wie du den Nginx Proxy Manager mit Docker auf einem Linux-Server installierst. Wir werden alle gängigen Linux-Distributionen in einem einzigen Tutorial behandeln.
Supabase ist eine Open-Source-Alternative zu Firebase, die dir alle Tools bietet, die du für die Entwicklung deiner Anwendungen brauchst. Supabase bietet eine PostgreSQL-Datenbank, Benutzerauthentifizierung, Speicherplatz und eine Echtzeit-API und lässt sich mit gängigen Frameworks und Tools wie Angular, Flutter, Next.js, React, Svelte und Vue integrieren.
Webmin ist ein kostenloses, quelloffenes und webbasiertes Linux-Administrations- und Management-Tool, mit dem du das Linux-System über einen Webbrowser konfigurieren kannst. In diesem Lernprogramm zeige ich dir, wie du Webmin mit Nginx und Let’s Encrypt SSL auf Rocky Linux 8 installierst.
In AWS existiert mit ELB und Elastic Load Balancing ein Konzept, bei dem die Server je nach Bedarf unserer Anwendung hinzugefügt oder freigegeben werden können und der eingehende Datenverkehr einer Anwendung auf mehrere Ziele verteilt wird. In diesem Lernprogramm werden wir das pfadbasierte Routing für einen Application Load Balancer auf AWS konfigurieren. Für diese Aufgabe werden wir ein IAM-Benutzerkonto verwenden.
Memcached steht für „Memory Object Caching Systems“ und ist ein hochleistungsfähiges, verteiltes Speicher-Caching-System, das zur Beschleunigung dynamischer datenbankgestützter Webanwendungen eingesetzt wird. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Memcached auf Alma Linux 8 installierst.
GlusterFS oder Gluster File System ist ein freies und quelloffenes verteiltes Dateisystem, das von RedHat entwickelt wurde. GlusterFS ist ein skalierbares Dateisystem, das sich aus mehreren Servern zu einem einzigen Dateisystem zusammensetzt, das es den Nutzern ermöglicht, sich mit dem GlusterFS-Volumen zu verbinden und es einzuhängen.
BoxBilling ist eine gemeinschaftsbasierte Abrechnungssoftware, die in PHP geschrieben wurde. Es ist eine kostenlose und quelloffene Abrechnungssoftware, die sowohl für Kunden als auch für Verkäufer einfach zu bedienen ist. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du BoxBilling mit Nginx, PHP-FPM und MariaDB auf Debian 11 Bullseye installierst.
Nextcloud ist eine Open-Source-Software zur Erstellung von öffentlichen und privaten Dateispeichern. Sie ermöglicht es dir, selbst gehostete Dienste wie Dropbox, Google Drive oder Mega.nz zu erstellen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du Nextcloud auf dem neuesten Debian 11 Bullseye installierst.
GitLab ist ein Open-Source-DevOps-Lifecycle-Tool, mit dem sich Git-Repositories hosten und verwalten lassen. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du GitLab CE auf einem Ubuntu 20.04 Server installierst.