HowtoForge Linux Anleitungen

Linux whereis Befehl erklärt für Anfänger (5 Beispiele)

Manchmal, während wir auf der Kommandozeile arbeiten, müssen wir nur schnell den Speicherort der Binärdatei für einen Befehl herausfinden. Ja, der Befehl find ist in diesem Fall eine Option, aber er ist etwas zeitaufwendig und wird wahrscheinlich auch einige unerwünschte Ergebnisse liefern. Es gibt einen speziellen Befehl, der für diesen Zweck entwickelt wurde: whereis.

Installation von Mastodon Social Network auf Ubuntu 22.04

Mastodon ist eine kostenlose und quelloffene Software zum Betreiben selbst gehosteter sozialer Netzwerkdienste. Sie bietet Microblogging-Funktionen, mit denen du anderen Nutzern folgen und Nachrichten und Bilder mit Mastodon posten kannst. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du Mastodon auf Ubuntu 22.04 installierst.

Was ist der Ubuntu curl Befehl?

In diesem Blogbeitrag werden wir den Ubuntu-Befehl curl besprechen. Der Befehl curl wird verwendet, um Daten von oder zu einem Server zu übertragen. Er unterstützt verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP, FTPS, SCP, SFTP,...

Linux passwd Befehl Anleitung für Anfänger (8 Beispiele)

Als Linux-Befehlszeilenbenutzer sollten Sie sich über Dienstprogramme im Klaren sein, die Ihnen bei der Verwaltung von Benutzerkonten helfen. Sobald ein solches Tool passwd ist, können Sie Ihr Account-Passwort ändern. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen dieses Befehls anhand einiger leicht verständlicher Beispiele diskutieren.

So installierst du PowerDNS und PowerAdmin auf Rocky Linux

PowerDNS ist eine kostenlose und quelloffene DNS-Server-Software. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du PowerDNS und den PowerDNS-Admin auf einem Rocky Linux System installierst. Wir werden PowerDNS mit dem MySQL/MariaDB-Datenbank-Backend betreiben und den PowerDNS-Admin einrichten, der als webbasiertes Verwaltungstool für den PowerDNS-Server verwendet wird.

Wie man geänderte Dateien mit Tripwire IDS auf Ubuntu überwacht und erkennt

Tripwire ist ein freies und quelloffenes Intrusion Detection System (IDS). Es ist ein Sicherheitstool zur Überwachung und Benachrichtigung von Dateiänderungen auf dem System. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Tripwire Host Based IDS auf Ubuntu 16.04 installieren und konfigurieren. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Tripwire konfigurieren, um geänderte Dateien auf dem System zu überwachen und zu erkennen.

Linux whatis Befehl für Anfänger (5 Beispiele)

Man Pages sind eine der nützlichsten Ressourcen, wenn es darum geht, Kommandozeilen-Dienstprogramme zu verstehen. Eine Man Page enthält jedoch viele Details über den Befehl. Wenn Sie nach einem kurzen Hilfetext suchen, wird der Befehl whatis praktisch.

Linux apropos Befehl Tutorial für Anfänger (5 Beispiele)

Wenn Sie unter Linux jemals Hilfe zu einem Befehl benötigen, müssen Sie nur seine Man Page öffnen. Aber was ist, wenn eine Situation eintritt, in der es erforderlich ist, die Namen und Beschreibungen aller verfügbaren Manualseiten schnell zu durchsuchen? Nun, Linux hat Ihr Problem gelöst, da es einen Befehl namens apropos gibt, der genau das für Sie erledigt.