HowtoForge Linux Anleitungen

So installierst du GoAccess Log Analyzer unter Ubuntu 24.04

GoAccess ist ein Echtzeit-Web-Log-Analysator für Unix-ähnliche Systeme, einschließlich Ubuntu. Er bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Möglichkeit, Webserver-Logs zu visualisieren und zu analysieren und unterstützt verschiedene Formate wie Apache-, Nginx- und Amazon S3-Logs.

Wie installiere ich PrestaShop auf AlmaLinux 9

Prestashop ist eine kostenlose und in PHP geschriebene Open-Source-E-Commerce-Lösung. Sie ermöglicht es dir, selbst zu hosten, Online-Shops zu erstellen und dein Online-Geschäft auszubauen. Prestashop ist eine vollständig anpassbare und funktionsreiche E-Commerce-Lösung, mit der du umfassende E-Commerce-Websites erstellen kannst.

So installierst du MediaWiki auf Rocky Linux 9

MediaWiki ist eine freie und quelloffene Software mit robuster, skalierbarer und erweiterbarer Wikisoftware, die funktionsreiche Wikiimplementierungen bietet. MediaWiki ist die Grundlage für die größten Wikiseiten im Internet, wie Wikipedia und Wikimedia.

Die Linux-Shell mit dem csh-Befehl ändern

Der csh-Befehl in Linux bezieht sich auf die C-Shell, eine Unix-Shell, die von Bill Joy während seiner Zeit als Student an der UC Berkeley Ende der 1970er Jahre entwickelt wurde. Die C-Shell (csh) ist ein Befehlsprozessor, der eine Benutzeroberfläche für den Zugriff auf die Dienste eines Betriebssystems bietet.

NodeBB Installation mit Nginx Proxy auf Ubuntu 24.04

NodeBB ist eine Open-Source-Forensoftware, die in JavaScript und Node.js geschrieben wurde. Es verwendet MongoDB als Standarddatenbank und bietet zahlreiche Funktionen wie Echtzeit-Benachrichtigungen über Web-Socket, Integration von sozialen Medien und vollständige REST-APIs.

So installierst du JupyterLab unter Ubuntu 24.04

JupyterLab ist eine Open-Source-Web-basierte interaktive Entwicklungsumgebung, die das klassische Jupyter Notebook erweitert und eine flexiblere und leistungsfähigere Schnittstelle für Data Science und wissenschaftliche Berechnungen bietet.

Wie man den Befehl Chattr unter Linux verwendet

Der Befehl chattr (change attribute) in Linux ist ein mächtiges Werkzeug, um die Attribute von Dateien auf einem ext2, ext3 oder ext4 Dateisystem zu ändern. Er ermöglicht es, bestimmte Attribute zu setzen, die steuern, wie auf Dateien zugegriffen werden kann und wie sie verändert werden können.