HowtoForge Linux Anleitungen

So erstellen Sie Ihre eigene Linux-Distribution mit Yocto auf Ubuntu

In diesem Artikel liegt unser Fokus auf der Erstellung einer minimalen Linux-Distribution mit dem Yocto-Projekt auf der Ubuntu-Plattform. Das Yocto-Projekt ist in der Embedded Linux-Welt wegen seiner Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sehr bekannt. Der Zweck des Yocto-Projekts ist es, eine Linux-Distribution für Hersteller von embedded Hard- und Software zu erstellen.

Einen hoch-verfügbaren NFS Server aufsetzen

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen hoch-verfügbaren NFS server aufsetzt, der als Speicherlösung für andere hoch-verfügbare Dienste wie zum Beispiel einem Cluster von Web Servern verwendet werden kann. Wenn Du ein Web Server Cluster bestehend aus zwei oder mehreren Systemen hast, die die gleiche(n) Webseite(n) bedienen, dann müssen diese Systeme auf den gleichen Datenpool zugreifen, so dass jedes System die gleichen Daten bedient, egal ob der Loadbalancer den Benutzer auf System 1 oder n verweist. Das kann mit einer NFS Freigabe auf einem NFS Server, auf den alle Web Server Systeme (die NFS Clients) zugreifen können, erreicht werden.

So installierst du ownCloud auf Ubuntu 22.04

ownCloud ist eine Software, mit der du File-Hosting-Dienste wie Google Drive und DropBox erstellen kannst. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du ownCloud auf einem Ubuntu 22.04 Server installierst und konfigurierst.

Virtuelle Benutzer und Domains mit Postfix, Courier und MySQL (Debian Etch)

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen Mail Server (basierend auf Postfix) installiert, der auf virtuellen Benutzern und Domains basiert, d.h. Benutzer und Domains, die sich in einer MySQL Datenbank befinden. Weiterhin werde ich die Installation und Konfiguration von Courier (Courier-POP3, Courier-IMAP) aufzeigen, damit sich Courier gegenüber der gleichen MySQL Datenbank authentifizieren kann, die Postfix verwendet.

So installierst du Observium Network Monitoring Tool unter Debian 11

Observium ist ein Netzwerküberwachungstool für deine Serverinfrastruktur. Es ist eine selbsterkennende Netzwerküberwachungsplattform mit geringem Wartungsaufwand und unterstützt eine breite Palette von Netzwerkgeräten und -plattformen, darunter Cisco, Linux, Windows, HP, Juniper, Dell, FreeBSD, Netscalar, NetApp und viele mehr.

Einrichten der Unison-Dateisynchronisierung zwischen zwei Servern unter Debian 10 (Buster)

Dieses Tutorial zeigt, wie man die Dateisynchronisation zwischen zwei Debian-10-Servern mit Unison einrichtet. Unison ist ein Dateisynchronisations-Werkzeug ähnlich wie rsync, der große Unterschied ist, dass es Änderungen in beide Richtungen verfolgt/synchronisiert, d.h. Dateien, die auf Server 1 geändert wurden, werden auf Server 2 repliziert und umgekehrt.

ISPConfig 3.1: Automatisierte Installation auf Ubuntu 18.04 LTS

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie ISPConfig 3.1 mit dem automatisierten Installationsskript von Servisys auf einem Ubuntu 18.04 LTS-Server installieren. ISPConfig ist ein kostenloses Open-Source-Hosting-Control Panel zur Verwaltung von Linux-Hosting-Servern in Einzel- und Multiserver-Umgebungen.

amavisd-new in Postfix zur Spam- und Virus-Überprüfung integrieren

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man amavisd-new in einem Postfix Mail Server zur spam- und virus-Überprüfung integriert. amavisd-new ist ein Hochleistungs-Interface zwischen MTAs wie zum Beispiel Postfix und Content Checkers: Virenscanner und/oder SpamAssassin. Wir werden in dieser Anleitung ClamAV als Virusscanner und SpamAssassin zur Spam-Überprüfung verwenden.