HowtoForge Linux Anleitungen
BookStack ist eine selbst gehostete, quelloffene und einfach zu bedienende Plattform zum Organisieren und Speichern von Informationen. In dieser Anleitung lernst du, wie du BookStack auf einem Ubuntu 20.04-basierten Server installierst.
Netdata ist eine kostenlose und quelloffene Lösung zur Leistungs- und Zustandsüberwachung für Linux, macOS und FreeBSD. Sie liefert Echtzeitstatistiken und ermöglicht die Überwachung von Cloud-basierten Servern, Containern und deiner gesamten IT-Infrastruktur.
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Zabbix 4.4. auf Debian Buster 10 installierst. Wir werden die neueste stabile Version von Zabbix 4.4.5 unter dem LAMP-Stack (Linux, Apache, MariaDB und PHP) installieren und konfigurieren.
Anchor ist ein leichtes Open-Source-Blog-CMS, das in PHP geschrieben wurde. Der Quellcode von Anchor wird auf GitHub gehostet. In diesem Tutorial werden wir das Anchor CMS mit PHP, Nginx, MariaDB und Composer auf dem FreeBSD 12 System installieren.
Netdata ist ein Echtzeit-Leistungsmonitor für Linux-Systeme. Diese Anleitung hilft dir bei der Installation von Netdata auf Debian 10(Buster) 64bit Server, der neuesten stabilen Version von Debian.
Concrete5 ist ein freies und quelloffenes Content Management System für die Veröffentlichung von Internetinhalten. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du Concrete5 CMS mit Apache und Let’s Encrypt SSL auf Debian 11 installierst.
XWiki ist eine freie und quelloffene Wikisoftware, die in Java geschrieben wurde und auf Tomcat läuft. Diese Anleitung zeigt dir, wie du XWiki auf dem Ubuntu 22.04 Server installierst.
Sensu ist ein Open-Source-Infrastruktur- und Anwendungsüberwachungssystem, das sowohl für die Überwachung von Containern als auch von Nicht-Containern und Multi-Cloud-Infrastrukturen entwickelt wurde. In dieser Anleitung wirst du die Sensu Monitoring Solution auf einem Ubuntu 22.04 Server einrichten.
ira ist eine der beliebtesten Projektmanagement-Anwendungen, die von Atlassian entwickelt wurde. In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du die Projektmanagement-Anwendung Jira auf einem Debian 11-Server installierst.
In diesem Tutorial werden wir OpenVPN auf einem Ubuntu 22.04 Server installieren, ihn so konfigurieren, dass er von einem Client-Rechner aus erreichbar ist, und eine VPN-Verbindung zwischen beiden herstellen, um den gesamten Datenverkehr des Clients über den OpenVPN-Server umzuleiten.