HowtoForge Linux Anleitungen
Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie die neueste Version von Nagios Core, derzeit 4.3.4, aus Quellen in Debian 9.1 mit dem Codenamen Stretch installieren und konfigurieren. Nagios, auch bekannt als Nagios Core, ist ein kostenloses Open Source Netzwerk-Monitoring-Tool, das von seinen Entwicklern aktiv gepflegt wird und dazu dient, eine gesamte Netzwerkinfrastruktur zu überwachen.
BookStack ist eine kostenlose und Open-Source-Wissensmanagement-Plattform, mit der Sie Dokumentation und Wikis-Inhalte für Ihre Benutzer erstellen können. In diesem Tutorial erfahren wir, wie man Bookstack mit Apache in Ubuntu 18.04 Server installiert.
In diesem Handbuch wird erklärt, wie Sie unter CentOS 7 einen NFS-Server und einen NFS-Client einrichten. NFS steht für Network File System; über NFS kann ein Client auf eine entfernte Freigabe auf einem NFS-Server zugreifen (lesen, schreiben), als wäre sie auf der lokalen Festplatte.
Git ist ein kostenloses und quelloffenes Versionskontrollsystem, mit dem Änderungen am Code verfolgt werden können. Mit Git können Sie viele Repositories für dieselbe Anwendung erstellen und die Arbeit an diesen Dateien unter mehreren Personen koordinieren. Es wird hauptsächlich für das Quellcode-Management in der Softwareentwicklung eingesetzt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dateien unter Linux zu komprimieren und zu dekomprimieren. Einer von ihnen ist der Befehl xz. Wir werden die Grundlagen dieses Kommandozeilen-Tools in diesem Tutorial besprechen.
In diesem Artikel werden wir die Grundlagen des Head-Befehls anhand einiger leicht verständlicher Beispiele diskutieren. Manchmal, während Sie auf der Kommandozeile unter Linux arbeiten, sollten Sie sich vielleicht einen kurzen Blick auf ein paar erste Zeilen einer Datei werfen. Wenn beispielsweise eine Protokolldatei kontinuierlich aktualisiert wird, könnte die Anforderung darin bestehen, die ersten 10 Zeilen der Protokolldatei jedes Mal anzuzeigen.
Wenn Sie jemals das Kartenspiel gespielt haben, werden Sie wahrscheinlich den Begriff Mischen kennen. Etwas schwer vorstellbar, es gibt ein Linux-Befehlszeilen-Tool, das genau das mit Zeilen in Dateien macht. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen des Befehls „shuf“ anhand einiger leicht verständlicher Beispiele diskutieren.
Wussten Sie, welche Art von Editoren es gab, bevor es bildschirmbasierte Editoren wie vi und vim gab? Nun, die waren als Linieneditoren bekannt. Sie wurden zu einer Zeit verwendet, in der Computer kein Video-Display hatten, was bedeutet, dass eine interaktive Bearbeitung nicht möglich war. Ein solcher Editor ist ed, der bereits 1969 entwickelt wurde. Der ed editor wird immer noch mit vielen Linux-Distributionen ausgeliefert.
SuiteCRM ist eine Open-Source-CRM-Software (Customer Relationship Management) auf Basis von PHP. Es ist ein Teil der beliebten CRM-Software’SugarCRM‘ und wurde immer beliebter, nachdem’SugarCRM‘ beschlossen hat, die Entwicklung der kostenlosen Version einzustellen. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Open-Source-CRM’SuiteCRM‘ installieren.
In diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie Sie den Ubuntu-Kernel aktualisieren können, um den neuesten Mainline-Kernel-Build zu verwenden, der vom Ubuntu-Kernel-Team bereitgestellt wird. Ich werde Ubuntu 16.04.2 Xenial Xerus mit der Standardkernelversion 4.4 als Basis-Upgrade auf die Kernelversion 4.11.2 verwenden.