HowtoForge Linux Anleitungen
Gitea ist eine Open-Source-Code-Hosting-Lösung, die auf der Git-Plattform basiert. Dieser Artikel beschreibt, wie du Gitea auf Fedora 34 installierst und konfigurierst und wie du dein erstes Git-Repository einrichtest.
eSpeak ist ein Software-Sprachsynthesizer für Englisch und andere Sprachen. eSpeak ist eine freie und quelloffene Software (FOSS), die auf den meisten Plattformen wie Linux, Windows und macOS laufen kann. Dieser Artikel behandelt die Installation von eSpeak auf Ubuntu 20.04, der meistgenutzten und beliebtesten Linux Distribution.
Grav ist ein freies, quelloffenes und Flat-File CMS, das keine Datenbank benötigt. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Grav CMS mit Nginx und Let’s Encrypt SSL auf einem Ubuntu 20.04 Server installierst.
Conda ist ein Open-Source-Paketverwaltungssystem und Umgebungsverwaltungssystem für die Installation von mehreren Versionen von Softwarepaketen und deren Abhängigkeiten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Conda unter Linux virtuelle Rust-Umgebungen erstellen kannst.
Deja Dup ist ein einfaches und leistungsstarkes Backup-Tool für Linux Betriebssysteme. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du das Deja Dup Backup Tool auf Debian, Ubuntu und CentOS Linux installieren kannst.
Minecraft ist ein Spiel, das die Welt im Sturm erobert hat. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du deinen eigenen Minecraft-Server auf Debian 10 einrichtest, indem du die Open-Source-Tools verwendest, die du auf der offiziellen Website findest.
Syncthing ist ein Open-Source-Tool, das für die Synchronisation von Dateien zwischen zwei oder mehreren Computern in einem Netzwerk unter Verwendung einer Peer-to-Peer-Architektur verwendet wird. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du den Syncthing Server auf Ubuntu 20.04 installierst und einrichtest.
In diesem Tutorial werden wir lernen, wie man das Prometheus Netzwerküberwachungssystem auf Ubuntu 20.04 installiert. Es hilft dir dabei, Ressourcen wie CPU-Auslastung, Speicherauslastung und Netzwerk IO-Wartezeit zu überwachen. Es verfügt über ein Webinterface, das eine einfache Überwachung von jedem Gerät mit Internetverbindung ermöglicht und auch eine Alarmierung per E-Mail und SMS unterstützt, falls die Metriken einen konfigurierten Schwellenwert überschreiten.
Rust ist eine Open-Source und mittlerweile sehr beliebte Programmiersprache, die von Graydon Hoare entwickelt wurde. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du die Programmiersprache Rust auf Ubuntu 20.04 installieren kannst.
Vagrant ist ein mächtiges Werkzeug für die Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen in einer Entwicklungsumgebung. In dieser Anleitung werden wir sehen, wie man Vagrant auf Fedora 34 installiert. Lass uns mit diesem Tutorial loslegen.