Kategorie: Anleitungen

Erste Schritte mit acme.sh Let’s Encrypt SSL-Client

Acme.sh ist ein einfacher, leistungsfähiger und leicht zu bedienender ACME-Protokoll-Client, der rein in der Shell-Sprache (Unix-Shell) geschrieben ist und mit den Shells bash, dash und sh kompatibel ist. Es hilft bei der Verwaltung von Installation, Erneuerung und Widerruf von SSL-Zertifikaten.

So richtest du eine private Docker-Registry auf Rocky Linux 8 ein

Wenn du für ein Unternehmen arbeitest und deine Docker-Images für eine schnelle Bereitstellung intern aufbewahren möchtest, dann ist das Hosting eines privaten Docker-Repositorys perfekt. Mit einer privaten Docker-Registry hast du deine eigene Verteilungspipeline und eine bessere Kontrolle über die Speicherung und Verteilung deiner Images.

Wie man einen Fernzugriff auf den Ubuntu Desktop konfiguriert

Diese Anleitung veranschaulicht, wie man einen fernen Desktop auf einem Ubuntu Desktop freischalten kann, sodass Du aus der Ferne auf ihn zugreifen und ihn kontrollieren kannst. Das macht zum Beispiel dann Sinn, wenn Du Kunden hast, die nicht sehr computererfahren sind. Falls sie ein Problem haben, kannst Du Dich auf deren Desktops anmelden, ohne direkt zu ihnen kommen zu müssen. Außerdem werde ich zeigen, wie man auf den fernen Ubuntu Desktop von einem Windows XP und einem Ubuntu Klienten aus zugreifen kann.

So installierst du den Nessus Security Scanner auf Ubuntu 22.04

Nessus ist ein Open-Source-Netzwerk-Schwachstellen-Scanner für Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests. In dieser Anleitung wirst du Nessus auf einem Ubuntu 22.04 Server installieren. Außerdem erfährst du, wie du die Nessus-Befehlszeile „nessuscli“ einrichtest, mit der du Nessus über das Kommandozeilenterminal verwalten kannst.