Autor: howtoforge

Wie man ein Docker-Image unter Linux löscht

Docker-Images können im Laufe der Zeit viel Speicherplatz beanspruchen, vor allem wenn du häufig Images erstellst und abrufst. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Docker-Images löschst, die du nicht mehr brauchst.

Dynamische vs. statische IP-Adressen: Ein Leitfaden für Linux-Neulinge

Den Unterschied zwischen dynamischen und statischen IP-Adressen zu verstehen, ist wichtig, egal ob du in einem Heimnetzwerk arbeitest, einen Server einrichtest oder gerade die Grundlagen von Linux-Netzwerken lernst. Dieser Leitfaden erklärt dir die Konzepte der dynamischen und statischen IP-Adressen, ihre Vor- und Nachteile und wann du welche verwenden solltest.

So installierst du WonderCMS auf AlmaLinux 9

WonderCMS ist ein freies und quelloffenes CMS, das Textdateien als Datenbank verwendet. Es wird auch als Flat CMS bezeichnet, ist in PHP geschrieben und benötigt kein RDBMS wie MySQL/MariaDB oder PostgreSQL.

Netzwerkschnittstellen in Linux verstehen

Eine Netzwerkschnittstelle ist eine Software- oder Hardwarekomponente, die es einem Linux-System ermöglicht, sich mit einem Netzwerk zu verbinden. Diese Verbindung ermöglicht es deinem Gerät, mit anderen Geräten über ein Netzwerk zu kommunizieren, egal ob es sich um ein lokales Netzwerk (LAN) oder das Internet handelt.