So installierst du Apache Solr auf einem Ubuntu 24.04 Server

Apache Solr ist eine Open-Source-Suchplattform, die auf Apache Lucene aufbaut und leistungsstarke Such- und Indizierungsfunktionen für Anwendungen bietet. Sie bietet erweiterte Volltextsuche, facettierte Suche, Echtzeit-Indizierung und verteilte Suche, was sie zu einer beliebten Wahl für den Aufbau von Suchmaschinen und Datenabfragesystemen macht.

Solr ist hochgradig skalierbar und für große Datenmengen optimiert und wird häufig in Unternehmensumgebungen für Aufgaben wie Website-Suche, E-Commerce und Big Data-Analysen eingesetzt. Seine REST-ähnliche API ermöglicht eine einfache Integration mit anderen Systemen und unterstützt Funktionen wie das Hervorheben von Abfragevorschlägen und die geografische Suche. Die Flexibilität, die Leistung und die Unterstützung der Community haben Solr zu einer führenden Lösung für Unternehmen gemacht, die robuste Suchfunktionen benötigen.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du Apache Solr auf dem Ubuntu 24.04 Server installierst. Außerdem erfährst du, wie du Apache Solr mit BasicAuthentication absicherst und die erste Sammlung mit der Solr-Kommandozeile erstellst.

Voraussetzungen

Um mit diesem Leitfaden zu beginnen, solltest du Folgendes haben:

  • Einen Ubuntu 24.04 Server
  • Einen Nicht-Root-Benutzer mit Administrator-Rechten

Vorbereiten des Ubuntu-Servers

Bevor wir Apache Solr installieren, müssen wir unser Ubuntu-System vorbereiten und konfigurieren, indem wir die Werte für shmmax und nr_hugepages im Kernel-Parameter erhöhen und die Standardwerte für offene Dateien und Prozesse erhöhen.

Führe den folgenden Befehl aus, um die Werte für shmmax und nr_hugepages auf deinem Ubuntu-Server zu erhöhen.

sudo echo 4294967295 > /proc/sys/kernel/shmmax
sudo echo 1536 > /proc/sys/vm/nr_hugepages

Führe nun den folgenden Befehl aus, um die Datei /etc/security/limits.conf zu ändern.

sudo nano /etc/security/limits.conf

Erhöhe die Anzahl der offenen Dateien und Prozesse für den Benutzer solr mit der folgenden Konfiguration.

solr soft nofile 65000
solr hard nofile 65000
solr soft nproc 65000
solr hard nproc 65000

Speichere die Datei und beende den Editor.

Java OpenJDK installieren

Jetzt, wo du dein System konfiguriert hast, installieren wir Java OpenJDK auf unserem System. Für Apache Solr muss mindestens Java 11 auf deinem System installiert sein, und für diese Anleitung verwenden wir das Paket default-jdk, das die neueste stabile Java OpenJDK-Version enthält.

Aktualisiere zunächst deinen Ubuntu-Paketindex mit den folgenden Angaben.

sudo apt update

Installiere nun das Paket default-jdk mit dem unten stehenden Befehl. Gib Y ein, um die Installation zu bestätigen.

sudo apt install default-jdk

jdk installieren

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, überprüfe die Java-Version mit dem folgenden Befehl.

java --version

Du kannst unten sehen, dass Java 21 installiert ist.

Java-Version prüfen

Installation von Apache Solr

Jetzt, da dein Ubuntu-System konfiguriert und das Java OpenJDK installiert ist, können wir mit der Installation von Apache Solr beginnen. In dieser Anleitung installierst du Apache Solr mit dem Installationsskript, das im Solr-Paket enthalten ist.

Führe zunächst den unten stehenden Befehl aus, um grundlegende Tools wie curl, lsof und bc zu installieren.

sudo apt install curl lsof bc

Basispaket installieren

Lade nun das Apache Solr Binärpaket mit dem unten stehenden wget-Befehl herunter.

wget https://www.apache.org/dyn/closer.lua/solr/solr/9.7.0/solr-9.7.0.tgz?action=download

Benenne das Apache Solr-Paket um und entpacke das Skript install_solr_service.sh mit dem unten stehenden Befehl.

mv solr-9.7.0.tgz?action=download solr-9.7.0.tgz
tar -xf tar xzf solr-9.7.0.tgz solr-9.7.0/bin/install_solr_service.sh --strip-components=2

Führe nun das Skript install_solr_service.sh aus, um Apache Solr zu installieren.

sudo bash ./install_solr_service.sh solr-9.7.0.tgz

Unten siehst du die detaillierte Installation von Apache Solr.

  • Das Standard-Installationsverzeichnis befindet sich im Verzeichnis /opt/solr.
  • Der neue Benutzer solr wird automatisch erstellt.
  • Die neue Dienstdatei solr.service wird für die Verwaltung des Apache Solr-Dienstes erstellt.

Solr installieren

Überprüfe nun den Solr-Status mit dem unten stehenden Befehl. Du siehst, dass solr den Status active(exited) hat, was bedeutet, dass der Dienst zwar läuft, systemd aber keine Dateien zur Überwachung findet.

sudo systemctl status solr

Solr prüfen

Du kannst auch die offenen Ports auf deinem System mit dem ss-Befehl unten überprüfen. Der Apache Solr sollte auf Port 8893 laufen.

ss -tulpn

Apache Solr konfigurieren

Nachdem Apache Solr nun installiert ist, kannst du ihn konfigurieren, indem du die Apache Solr Parameter im Skript /etc/default/solr.in.sh anpasst. Erhöhe dann den standardmäßig eingestellten maximalen Speicherplatz und die IP-Adresse, unter der Apache Solr läuft.

Öffne die Solr-Konfigurationsdatei /etc/default/solr.in.sh mit dem Editor vim.

sudo vim /etc/default/solr.in.sh

Ändere die Standardoption SOLR_HEAP durch die maximale Speicherzuweisung für Apache Solr. In diesem Beispiel werden wir 4 GB RAM verwenden.

SOLR_HEAP="4g"

Gib deine IP-Adresse in die Optionen SOLR_HOST und SOLR_JETTY_HOST ein. In diesem Beispiel wird Apache Solr unter der lokalen IP-Adresse 192.169.10.60 ausgeführt.

SOLR_HOST="192.168.10.15"
SOLR_JETTY_HOST="192.168.10.15"

Führe nun den folgenden systemctl-Befehl aus, um den Apache Solr-Dienst neu zu starten und deine Änderungen zu übernehmen.

sudo systemctl restart solr

Du kannst den offenen Port und die IP-Adresse, die von Apache Solr verwendet wird, mit dem ss-Befehl unten überprüfen.

ss -tulpn

solr ss prüfen

Apache Solr mit Authentifizierung absichern

Nachdem du Apache Solr konfiguriert hast, musst du im nächsten Schritt deinen Einsatz absichern. In diesem Beispiel verwenden wir die einfache Authentifizierung, um Apache Solr zu sichern. Dazu kannst du eine neue Datei /var/solr/data/security.json erstellen.

Erstelle eine neue Konfiguration /var/solr/data/security.json mit dem vim-Editor.

sudo vim /var/solr/data/security.json

Füge die folgende Konfiguration ein, um die Authentifizierung für Apache Solr einzurichten und einen neuen Benutzer solr mit dem Passwort solrRocks anzulegen.

{
 "authentication":{
 "blockUnknown": true,
 "class":"solr.BasicAuthPlugin",
 "credentials":{"solr":"IV0EHq1OnNrj6gvRCwvFwTrZ1+z1oBbnQdiVC3otuq0= Ndd7LKvVBAaZIF0QAVi1ekCfAJXr1GGfLtRUXhgrF8c="},
 "realm":"My Solr users",
 "forwardCredentials": false
 },
 "authorization":{
 "class":"solr.RuleBasedAuthorizationPlugin",
 "permissions":[{"name":"all", "role":"admin"}],
 "user-role":{"solr":"admin"}
 }
}

Speichere die Datei und beende den Editor.

Führe nun den systemctl-Befehl aus, um den solr-Dienst neu zu starten und deine Änderungen zu übernehmen.

sudo systemctl restart solr

Als Nächstes öffnest du deinen Webbrowser und rufst deine Apache Solr-Installation http://192.168.10.60:8983/ auf. Du wirst zur Apache Solr-Login-Seite weitergeleitet.

Anmeldung

Gib den Benutzer solr und das Passwort solrRocks ein und du erhältst das Apache Solr Dashboard.

html

Erste Sammlung in Apache Solr erstellen

Jetzt hast du Apache Solr konfiguriert und gesichert. Jetzt erstellst du die erste Sammlung in Apache Solr über die Kommandozeile.

Öffne die Datei /etc/default/solr.in.sh erneut mit dem Editor vim.

sudo vim /etc/default/solr.in.sh

Entferne die Kommentare in den Zeilen SOLR_AUTH_TYPE und SOLR_AUTHENTICATION_OPTS und belasse beide als Standard.

SOLR_AUTH_TYPE="basic"
SOLR_AUTHENTICATION_OPTS="-Dbasicauth=solr:SolrRocks"

Speichere die Datei und beende den Editor.

Führe nun den folgenden Befehl aus, um den Apache Solr-Dienst neu zu starten.

sudo systemctl restart solr

Als nächstes führst du den folgenden Befehl aus, um deine erste Sammlung mit dem Namen my_first_index zu erstellen.

su - solr -c "/opt/solr/bin/solr create -c my_first_index -n MyIndex"

Index erstellen

Gehe nun zum Apache Solr Dashboard und du wirst sehen, dass die neue Sammlung my_first_index erstellt wurde.

Index erstellt

Fazit

Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Installation von Apache Solr auf dem Ubuntu 24.04 Server abgeschlossen. Du hast ihn mit dem Java OpenJDK 21 installiert, ihn so konfiguriert, dass er auf einer lokalen IP-Adresse läuft, und ihn mit BasicAuthentication gesichert. Schließlich hast du die erste Sammlung über die Solr-Befehlszeile erstellt.

Das könnte dich auch interessieren …