16 Praktische Beispiele für den Linux LS Befehl

Wann immer es erforderlich ist, einen Blick auf den Inhalt eines Verzeichnisses auf der Kommandozeile unter Linux zu werfen, dann ist ls der richtige Befehl dafür. Der ls Befehl listet die Inhalte des Verzeichnisses in alphabetischer Reihenfolge auf. Zum Beispiel:

Linux LS Befehl

Obwohl dies die grundlegende Verwendung des Tools ist, bietet es eine Vielzahl von Funktionen (in Form von Befehlszeilenoptionen), die Ihnen unter verschiedenen Umständen helfen. In diesem Tutorial werden wir die Verwendung einiger dieser Befehlszeilenoptionen anhand leicht verständlicher Beispiele diskutieren.

1. Wie man versteckte Dateien/Verzeichnisse auflistet

Der Befehl ls zeigt standardmäßig keine versteckten Dateien/Verzeichnisse an. Sie können das Tool jedoch mit der Befehlszeilenoption -a erzwingen. Um also alle Dateien/Verzeichnisse (auch versteckte – solche mit Namen, die mit einem Punkt ‚.‘ beginnen) im aktuellen Verzeichnis aufzulisten, führen Sie den folgenden Befehl aus:

ls -a

Versteckte Verzeichnisse auflisten

2. So überspringen Sie aktuelle (..) und vorherige Verzeichniseinträge (…) in der Ausgabe

Bei Verwendung der Befehlszeilenoptionen -a erscheinen auch die Einträge für das aktuelle und vorherige Verzeichnis (. und … bzw..). Wenn ls diese nicht in der Ausgabe anzeigen soll, verwenden Sie stattdessen die Option -A Befehlszeile.

Verzeichnisse mit LS überspringen

3. Wie man Dateien/Verzeichnisse in umgekehrter Reihenfolge anzeigt

Standardmäßig zeigt der Befehl ls die Dateien alphabetisch in der Ausgabe an. Aber wenn Sie möchten, können Sie auch die Dateien der Werkzeuganzeige in umgekehrter Reihenfolge erstellen. Dazu müssen Sie die Befehlszeilenoption -r des Tools verwenden.

ls -r

Hier ist ein Beispiel:

Anzeigen von Dateien/Verzeichnissen in umgekehrter Reihenfolge

4. Wie man die Ausgabe von ls-Befehlen basierend auf Dateierweiterungen sortiert.

Um die Ausgabe des Befehls ls alphabetisch nach Dateierweiterungen zu sortieren, verwenden Sie die Option -X Befehlszeile.

ls -X

Hier ist der obige Befehl in Aktion:

Sortieren der Ausgabe von ls Befehlen basierend auf Dateierweiterungen

Wie Sie im Screenshot oben sehen können, wird unter den Dateien mit dem Namen, die eine Erweiterung enthalten, zuerst ‚echo. c‘ und am Ende ‚byzanz_window. py‘ aufgelistet.

5. Wie man Dateien nach Änderungszeit sortiert

Wenn Sie schnell wissen möchten, welche Dateien oder Verzeichnisse zuletzt geändert wurden, können Sie die Option -t des Befehls ls verwenden.

ls -t

Die Befehlszeilenoption -t zeigt zuerst die neuesten Einträge an.

6. Wie man Unterverzeichnisse rekursiv auflistet

Wenn du willst, kannst du den Befehl ls auch dazu bringen, Inhalte von Unterverzeichnissen anzuzeigen. Dies kann mit der Kommandozeilenoption -R erfolgen.

ls -R

Der folgende Screenshot zeigt den obigen Befehl in Aktion:

Unterverzeichnisse rekursiv mit dem Befehl ls auflisten

7. Wie man Dateinamen zusammen mit ihren Inodennummern auflistet

Mit dem Befehl ls können Sie auch Datei- und Verzeichnisnamen mit den entsprechenden Inode-Nummern auflisten. Das Tool bietet die Befehlszeilenoption -i, um auf diese Funktion zuzugreifen.

ls -i

Hier ist der obige Befehl in Aktion:

Dateinamen mit ihren Inodennummern auflisten

Wie Sie im obigen Screenshot sehen können, sind die Zahlen auf der linken Seite Inode-Nummern, während die Namen auf der rechten Seite entsprechende Datei- und Verzeichnisnamen sind.

8. Wie man detaillierte Informationen über Dateien und Verzeichnisse anzeigt

Der Befehl ls kann auch detaillierte Informationen über Dateien und Verzeichnisse ausgeben. Um dieses Ausgabeformat (auch bekannt als Long Listing Format) zu aktivieren, müssen Sie die Befehlszeilenoption -l verwenden.

Detaillierte Informationen über Dateien und Verzeichnisse anzeigen

Wie Sie im obigen Screenshot sehen können, ist die Ausgabe in 8 Spalten unterteilt. Hier ist, was diese Säulen vermitteln:

  • Die erste Spalte zeigt die Dateiberechtigungen.
  • Die zweite Spalte zeigt die Anzahl der Hard Links.
  • Die dritte und vierte sind Besitzer- und Gruppennamen.
  • fünftens ist die Dateigröße
  • Sechste und siebte sind Datum und Uhrzeit der letzten Änderung.
  • Das letzte ist der Name der Datei.

9. Wie man Autoreninformationen anzeigt

Sie können den Befehl ls auch bitten, den Autor jeder Datei aufzulisten, wenn Sie langformatige Verzeichnislisten erstellen. Dazu müssen Sie die Option –author mit -l kombinieren.

ls -l –author

Autoreninformationen anzeigen

Wie Sie im obigen Screenshot sehen können, ist die neu hinzugefügte fünfte Spalte für den Autor.

Hinweis: Die offizielle GNU-Website sagt: „In GNU/Hurd können sich Dateiautoren von ihren Besitzern unterscheiden, aber in anderen Betriebssystemen sind die beiden gleich.“

10. Wie man Escapes im C-Stil für nicht-grafische Zeichen (wie Zeilenumbrüche und Leerzeichen) druckt.

Angenommen, das aktuelle Verzeichnis enthält eine Datei mit einem Namen, der einen neuen Zeilencharakter hat. Wenn Sie versuchen, den Inhalt dieses Verzeichnisses aufzulisten, wird dieser bestimmte Dateiname mit einem Fragezeichen (?) angezeigt, das ein nicht druckbares Zeichen bedeutet.

C-Style Escapes für nicht-grafische Zeichen drucken

Der Befehl ls bietet jedoch eine Option, die – bei Verwendung – Escape-Zeichen im C-Stil für nicht druckbare Zeichen druckt. Die fragliche Option ist -b.

C-Style Escapes für nicht-grafische Zeichen drucken - Teil 2

Wie Sie im obigen Screenshot sehen können, führt die Option -b dazu, dass ls‘ \n‘ für das Zeilenumbruchzeichen gedruckt wird. Ebenso werden Leerzeichen in diesem Modus durch „\[Leerzeichen]“ dargestellt.

11. Wie man die Dateigröße in anderen Einheiten als Bytes druckt

Wenn Sie die Größe einer Datei wissen möchten, müssen Sie die Option -l (die ein langes Listenformat ermöglicht) verwenden, die wir unter Punkt 3 oben beschrieben haben. Die Größe wird standardmäßig in Bytes angezeigt. Es kann jedoch Situationen geben, in denen Sie die Größe in Kilobyte oder Megabyte wünschen.

Der Befehl ls verfügt über eine Option, mit der Sie die Einheit angeben können, in der die Dateigröße angezeigt werden soll. Die fragliche Option ist –block-size. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Größe in Kilobyte angezeigt wird, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

ls -l –block-size=k [Dateiname]

Druckdateigröße in anderen Einheiten als Bytes

Beachten Sie, dass die mit der Befehlszeilenoption -l erzeugte Größenzahl die tatsächliche Dateigröße oder die Menge der darin enthaltenen Daten ist. Wenn Sie stattdessen die Größe der Datei auf dem Dateisystem oder die zugewiesene Größe (ja, sie kann unterschiedlich sein) wissen möchten, dann müssen Sie den Befehl -s verwenden.

ls -s –block-size=k [Dateiname]

Weitere Informationen über den Unterschied zwischen der Dateigröße, die durch die Option -l und die Option -s erzeugt wird, findest du hier.

12. So stellen Sie sicher, dass ls nur Dateinamen und Dateigrößen in der Ausgabe anzeigt

Wenn Sie möchten, dass die ls-Befehlsausgabe nur Datei-/Ordnernamen und deren jeweilige Größen enthält, können Sie dies mit der Option -h in Kombination mit der Befehlszeilenoption -l/-s tun.

Zum Beispiel:

ls -s -s -h

ls zeigt nur Dateinamen und Dateigrößen in der Ausgabe an.

13. So machen Sie, dass ls keine Backup-Dateien in der Ausgabe auflistet

Unter Linux werden Backup-Dateien mit Namen dargestellt, die mit einer Tilde(~) enden. Der Befehl ls stellt eine Option (-B) zur Verfügung, mit der Sie das Tool auffordern können, keine Backup-Dateien in der Ausgabe aufzulisten, falls dies erforderlich ist.

Der folgende Screenshot zeigt beispielsweise zwei ls-Befehle. Die erste gibt den Namen einer Sicherungsdatei aus, die zweite (die die Option -B verwendet) nicht.

listet keine Backup-Dateien in der Ausgabe auf.

14. Wie man ls dazu bringt, den Dateityp in der Ausgabe spezifisch anzugeben

Standardmäßig ist die Ausgabe, die die Befehlsanzeige von ls anzeigt, farbcodiert, wobei verschiedene Farben verschiedene Dateitypen darstellen. Wenn Sie möchten, können Sie das Werkzeug jedoch auch ein Kennzeichen (zu diesem Zweck) an die Einträge in der Ausgabe anhängen lassen. Auf diese Funktion kann über die Option -F zugegriffen werden.

Hier ist ein Beispiel:

make ls gibt spezifisch den Typ der Dateien in der Ausgabe an.

Beachten Sie das Extra’/‘ mit Beispielverzeichnis und’*‘ mit ausführbarer Testdatei. Hier ist die vollständige Liste der Indikatoren und zusammen mit Informationen darüber, was sie anzeigen:

  • @ kennzeichnet einen symbolischen Link
  • * kennzeichnet eine ausführbare Datei
  • = zeigt eine Socket-Datei an
  • | zeigt eine benannte Rohrleitung an
  • > zeigt eine Door an
  • / zeigt ein Verzeichnis an

15. Wie man das Ausgabeformat des ls-Befehls ändert

Wenn Sie möchten, können Sie auch das Ausgabeformat für den Befehl ls ändern. Mit der Option –format des Tools können Sie dies tun. Diese Option erfordert die Übergabe eines Wertes, der die Art des gewünschten Ausgabeformats angibt. Verfügbare Werte sind: „ausführlich“ oder „lang“, „Kommas“, „horizontal“ oder „quer“, „vertikal“ und „einspaltig“.

Verwenden Sie beispielsweise –format=commas, wenn Sie eine kommagetrennte Ausgabe wünschen:

Ändern des Ausgabeformats des Befehls ls

In ähnlicher Weise verwenden Sie –format=einspaltigwenn Sie möchten, dass die Ausgabe in einer einzigen Spalte angezeigt wird:

Ändern des Ausgabeformats des Befehls ls - Ergebnis

16. Wie man ls dazu bringt, einen bestimmten Typ von Dateien auszublenden.

Wenn Sie möchten, können Sie auch den Befehl ls erzwingen, um einen bestimmten Typ von Dateien in der Ausgabe auszublenden. Mit der Option –hide (für die ein Shell-Muster übergeben werden muss) können Sie dies tun. Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass das Tool keine .txt-Dateien in der Ausgabe anzeigt, finden Sie hier den Befehl, den Sie ausführen sollten:

ls –hide=*.txt

Der folgende Screenshot zeigt die Ausgabe sowohl ohne als auch mit der Option –hide.

make ls hide bestimmte Arten von Dateien ausblenden

Fazit

Obwohl es sich bei ls um einen sehr einfachen Befehl handelt, hängt die effektive Verwendung davon ab, ob der Benutzer die Befehlszeilenoptionen des Tools kennt. Probieren Sie die Optionen aus, die wir hier im Tutorial besprochen haben, und im Falle von Zweifeln oder Fragen gehen Sie zu dessen Man Page.

Das könnte dich auch interessieren …